Posts in category: Comics
Samuel R. Delany: Diskussion über Comic „Bread&Wine“

Hier kann man Autor Samuel R. Delany und Zeichnerin Mia Wolff zuhören, während sie sich über die Entstehung ihrer Graphic Novel Bread and Wine unterhalten. Bei öffentlichen Auftritten sieht man immer wieder, dass Delany zwar von seiner inhaltlichen Substanz her ein Vorzeige-Intellektueller ist, der andererseits aber uneitel und bodenständig zwischen E und U, also zwischen […]

Die „Marvel-Method“: Jack Kirby als narrativer Zeichner und grafischer Autor

Ein Comic-Heft hat einen Autor und einen Zeichner. Es gibt aber auch andere, arbeitsteiligere Möglichkeiten, die das übliche System durchbrechen. Eine erweiterte Variante wäre, dass ein Autor eine Geschichte schreibt und ein anderer Autor zum Beispiel eine Kurzgeschichte in eine dramatische Dialogform umschreibt – und damit also ein Drehbuch für das Comic verfasst. Genau so, […]

Comiczeichner Hogarth, Buscema & Druillet im Zeichen-Battle (1972)

 Die französische 70er-Jahre-Fernsehsendung „Tac au tac“ (zu deutsch etwa: „Wie aus der Pistole geschossen“) zeigt jeweils mehrere Comic-Zeichner, die vor laufender Kamera auf einem großen Blatt zusammen zeichnen. Unterschiedlicher hätte in dieser Folge die Auswahl an Zeichnern kaum sein können: Im 13-minütigen Filmbeitrag zu sehen sind die Comic-Zeichner Burne Hogarth, John Buscema und Philippe […]

Comiczeichenkunst: Träume als Jack Kirbys Phantasie-Makeup des Menschen

Manch ein Comiczeichner wirkt mit seiner Stilistik nachhaltig und betritt mit seinem originellen visuellen Ansatz Neuland. Solch ein Comicpionier zeichnet sich durch eine besondere Leistung in ästhetisch-erzählerischer Hinsicht aus, wie zum Beispiel Windsor MacCay mit seinem Little Nemo in Slumberland, der sowohl kreativ, handwerklich, quantitativ als auch erzählerisch dimensionssprengend war. Zudem ist der Pionier in […]

Comiczeichenkunst: Jim Steranko, der Jäger des verlorenen Sch(w)atzes

Jim Steranko, der eigentlich James Steranko heißt, ist ein Zeichner, auf den man schnell stösst, wenn man sich für die Geschichte der amerikanischen Superheldencomics interessiert. Mancherorts wird er als Legende in den Himmel gelobt, obwohl er eigentlich oftmals nicht sehr eigenständig gezeichnt hat. Was ist sein Geheimnis? Woher kommen der Einfluss seines Werkes und die […]

Rezension der Jack Kirby Artist’s Edition: New Gods

Ein hoch interessantes Video, in dem die Tuscharbeit für Jack Kirbys Vorzeichnungen zu den New Gods von Vince Colletta und Mike Royer kompetent und detailliert miteinander verglichen wird. Artist’s Edition: Reproduktionen der Original-Comicseiten Zunächst: Es gibt die Buchreihe „Artist’s Edition“, in der Comicbook-Klassiker schwarz-weiß nachgedruckt werden. Doch es gibt einige Besonderheiten. In den etwa DIN […]

Comiczeichenkunst: Jim Lee erläutert anhand zweier Zeichnungen Zeichentechnik und Zeichenprozess

Im Video zu sehen ist Comiczeichner Jim Lee 2014 auf der Comic Con in San Diego. Anläßlich seines 50. Geburtstags verschenkt er hier 50 Zeichnungen, die man am Ende des Videos in Händen des Publikums sehen kann. Jim Lee ist die Dynamik und Lebendigkeit der Zeichnung wichtig. In der Tat unterscheidet unter den großen amerikanischen […]

Comiczeichenkunst: Comicheft-Tuscher Joe Sinnott über Jack Kirby, den er nie zu Gesicht bekommen hat

Arbeitsteiliges Bleistiftzeichnen und Tuschen bei den Comicheften Auf Endoplast war schon ein paar Mal von den hochgradig arbeitsteiligen Produktionsprozess bei amerikanischen Comic-Books, den Comic-Heften, die Rede. In diesem Kurzinterview hier im Video wird der Aberwitz dieser Arbeitsteilung deutlich: denn die besteht zunächst darin, dass ein Zeichner mit dem Bleistift die Entwürfe anfertigt und ein anderer […]

Comiczeichenkunst: Joe Sinnotts Arbeitsmaterialien für seine Jack-Kirby-Tuschezeichnungen

Inker Joe Sinnott, der bester Superhelden-Tuscher Joe Sinnott, Jahrgang 1926, war einer jener legendären Tuschezeichner bei den Marvel-Comics, der sich mehr als Handwerker denn als Künstler verstand und vor allem die Comics von Jack Kirby prägend beeinflusste. Als der Comic-Verlag Marvel Enterprises mit Figuren wie Spiderman, Fantastic Four, Hulk, Iron Man, Captain America, Thor, Avengers […]

Comiczeichenkunst: Animationsspezialist John Musker lädt zum Plausch mit Comiczeichner Moebius

Comics, Film und Zeichner Moebius Das schöne am biografischen Rekapitulieren ist, dass man tiefere Einsichten in die Zusammenhänge vergangener Ereignisse bekommt. Der Comiczeichner Moebius war auch Illustrator, Ideengeber bzw. Ausstattungsdesigner für Filme. Zudem hat er selbst kleine animierte Filme um seinen Helden Arzak geschaffen und war bei anderen Trickfilmprojekten beteiligt. Allerdings hat er auch Entwürfe für Realfilme […]

Comic-Zeichenkunst: Alex Nino, Meister der fraktalen Strichführung

Ein Kurzvideo, in dem zu sehen ist, wie Comiczeichner Alex Nino ein paar Grauwerte in eine Schwarzweiß-Zeichnung einfügt, die den Figuren andeutungsweise Volumen und Dimensionalität verleihen. Alex Nino hat eine unverwechselbare Art, die Striche mehrschichtig aneinander zu fügen. Das konnte man schon in anderen Videos etwas genauer beobachten. Alex Nino, der Jimi Hendrix des Zeichenstifts […]

Comiczeichenkunst: Illustrator Alex Nino und eine Nebenbeizeichnung

Beim Comic-Zeichnen live dabei: Schön, dass es Videos gibt wie dieses. Was so unspektakulär daherkommt, ist doch – gemessen an Vor-YouTube-Zeiten – ein kleines Wunder: Man kann einem Zeichner über die Schulter gucken. Man ist dabei, wie ein Werk entsteht, auch wenn es wie hier nur eine kleine Nebenbei-Zeichnung ist. Zweierlei fällt auf. Zum einen, dass Zeichner […]

Comiczeichenkunst und Zeichentrickfilm: Comic-Zeichner Alex Nino und seine Entwüfe für Disneys „Mulan“

Alex Nino als Zeichentrick-Illustrator Alex Nino, der Überzeichner aus der Comic-Welt, der immer vor überschäumender grafischer Kreativität nur so gestrotzt hat, neigt dazu, viel in seine Comics hineinzupacken: wegweisende neue Stilistiken, ungewöhnliche, psychedelische Layouts, neue visuelle Erzählweisen. Manche seiner Comics wirkten in ihrer Reichhaltigkeit fast schon etwas überladen. Imagination: Aus dem Kopf auf das Papier […]

Comic-Zeichenkunst: Alex Nino zeichnet live für einen Fan

Im Video ist ein Zeichengeschenk zu sehen, das in einer ganz typischen Situation von einem Comiczeichner erstellt wird, egal ob auf einer Comic-Convention der anderswo. Leute reden, es ist nicht gerade leise oder ruhig – und dazwischen sitzt jemand, hier ist es der Comic-Zeichner Alex Nino, der introspektiv für einen Fan zeichnet. Der Zeichner versenkt […]

Jean „Moebius“ Giraud zeichnet „Leutnant Blueberry“ mit einem dicken Filzstift

RaumVermesser. Blueberry ohne Vorzeichnung nur mit dem dicken schwarzen Filzstift direkt auf das Papier gezeichnet. Ein Könner wie der Franzose Jean Giraud/Moebius kann das kompetent. Es ist für ihn wie eine kleine Meditation. Die Grobheit der Strichstärke setzt er um in Schwingung. Einmal mehr ist die Sicherheit eines Profizeichners zu spüren, der weiß, wie er […]

Jean „Moebius“ Giraud zeichnet Blueberry mit Bleistift, Tuschfeder und Pinsel

StrichCode. Wie zeichnet Jean Giraud alias Moebius einen Leutnant-Blueberry-Comic? Wie jeder Zeichner bzw. wie meistens – denn manchmal hat gerade Moebius frei improvisiert, ohne vorzuzeichnen – kommt zuerst der Bleistift zum Einsatz, der die Grundformen mehr oder weniger genau definiert aber die Einzelstriche im Inneren der Zeichnung eher andeutet. Dann zeichnet Giraud darüber mit der Tuschefeder […]

Europa trifft Amerika: Moebius als Superheldenzeichner

MarWell. Obelix hat immer gesagt Ich bin nicht dick und ich sage immer wieder, Ich verstehe überhaupt kein Französich. Ist aber auch egal. Hier im Video geht es um Moebius als Superheldenzeichner. Denn er hat für Marvel nachdem er 1988/1989 eine zweiteilige Silver Surfer-Miniserie gezeichnet hat, auch noch eine Posterserie geschaffen. Es sind sieben Motive: […]

Teaser zur Moebius-Austellung „Transe Forme“

Moeblichkeiten. Moebius war im März 2012 gestorben, anderthalb Jahre vorher, ab Oktober 2010, hatte die Foundation Cartier eine Ausstellung seines Werkes organisiert. Es gibt wohl kaum einen Comic-Zeichner, bei dem die Grenzen zwischen Gebrauchsgrafik, Kunsthandwerk und Kunst so fliessend ineinandergreifen, was man hier im Clip sehen kann. Moebius alias Jean Giraud hatte sich in den […]

Moebius: Zeichnen als „Ich“-Formung oder Reise in den Wahnsinn

MoebiusSchleife. Ein Jahr vor dem Tod von Moebius gab es vom 12. Oktober 2010 bis zum 13. März 2011 (er starb am 10. März 2012) eine Retrospektive seines Werkes in Paris, das von der Kunststiftung Fondation Cartier pour l’art contemporain unter dem Titel Moebius-Transe-Forme ausgerichtet worden war. Jean Giraud war einer der wenigen Comickünstler, der sowohl […]

Jean Giraud: Das Selbstverständnis eines Künstlers

OmniMoebius. Comiczeichner und Illustrator Jean Giraud/Moebius ist froh, dass er nicht lange ausgebildet wurde und zur Schule gegangen ist, weil er so darum herum gekommen ist, dass sein Geist domestiziert wurde. Moebius sagt, dass der Künstler erlernte Wahrnehmungen hinten sich lassen muss, um etwas in sich entdecken zu können. Gelernte Wahrnehmungen hinderten den Künstler daran, […]

Ein Streifzug durch die Welt von Illustrator Moebius

Jean Girauds Illustralluminationen Am Anfang hat es mich etwas genervt, dass in der ersten Hälfte des Videos die Zeichnungen verzerrt werden, doch dann fand ich es passend. Die Zeichenwelt von Moebius aka Jean Giraud ist ein Trip in eine andere Welt. Eine Reise in die Phantasie, bei der man schon mal den Boden unter den […]

Jean „Moebius“ Giraud privat

Alltags-Elefantasie Das hat etwas von jener Kühnheit, die für Fans des Comic-Illustrators Jean Giraud (Pseudonym: Moebius) wichtig und vielleicht auch heilsam ist: eine kleine Dokumentation, die Comiczeichner Giraud in seinem Alltag zeigt. Moebius realpolitisch Ich kann leider kein Französisch und verstehe kein Wort davon, was da gesprochen wird aber es ist gut zu sehen, wie […]

Comiczeichenkunst 1972: Jean Giraud, Neal Adams und Joe Kubert im zeichnerischen Wettstreit

Gipfelstürme: 1972 trafen sich drei Schwergewichte der Comic-Zeichenkunst zu einer Zeichensession und zeigten dabei vor laufender Kamera, inwieweit sie sich spontan auf die Situation des zeichnenden Miteinanders einlassen können. Jean Giraud: ein erwachsener Zeichenstil Der erste war Jean Giraud noch in den Tagen, in denen sein Stil bei Leutnant Blueberry von der Pinsellastigkeit seines vorherigen Auftraggebers Jijé, […]

Xerxes, Tempo 300

Millernium. „300“ ist der Name eines preisgekrönten Metzel-Comics von Frank Miller aus dem Jahr 1998 und wurde 2007 ein erfolgreicher Film an den Kinokassen. Der Nachfolge-Film um Kaiser Xerxes, der schon in „300“ eine Hauptrolle gespielt hatte, und „300 – Rise Of An Empire“ heißt, wird 2014 an den Kinokassen noch mehr digitales Blut vergießen und […]

300: Rise of the Empire

ReisSack. Die Einschläge kommen näher. Hier der erste Trailer des am 1. August 2013 in unsere Kinos kommenden Metzelfilms. Nach dem Megaerfolg des Kinofilms „300“ sucht uns nun das Sequel heim: „300 – Rise of the Empire“. Es ist eine Verfilmung nach Frank Miller’s Comic „Xerxes“, das lange angekündigt war, von dem ich aber immer […]

Tribut an Winsor McCay

ComicTräume. Eine kleine Einführung in das Werk des amerikanischen Illustrators, Comiczeichners und Trickfilmers Winsor McCay, der noch etwas in einer Ausstellung in Dortmund zu sehen ist. Die bekannteste Comicserien McCays waren „Little Nemo in Slumberland“ (1905–1914), „Dream of a Rarebit Fiend“ (1904–1913) und „Little Sammy Sneeze“ (1904–1906). Weitere Werke waren „The Story of Hungry Henrietta“ (1905), […]

McCay GoogleDoodle

SchubiDoodle. Google’s Doodles sind kleine Illlustrationen, die die simpel-spartanische Google-Suchseite etwas aufhübschen sollen und oft einem Jahrestag oder Geburtstag Referenz erweisen. Dieses hier ist aufwändig animiert und bedient sich zahlreicher Illustrationen, die Winsor McCay für den Comic „Little Nemo in Slumberland“ geschaffen hatte. Es stammt anlässlich des 107. Geburtstages der ersten Folge dieses Comics vom […]

Winsor McCay Hannover

NeydFaktor. Die Dortmunder Winsor-McCay-Ausstellung ist eine Wanderausstellung, die im letzten Jahr in Hannover zu sehen war. Das Filmchen läßt den damals scheidenden Direktor des Wilhelm-Busch-Museums, Dr. Hans-Joachim Neyer, in Sachen Winsor McCay, seinem Parade-Comic „Little Nemo in Slumberland“ und bezüglich der Zeichentrickfilmerei McCays zu Wort kommen. Bestimmt schaut manch anderes Museum etwas neidisch auf diese […]

Austellung Winsor McCay

WinsorKnoten. Hier im Film ist einiges zu sehen, was auch in der Ausstellung zu Winsor McCay zu sehen ist, die gegenwärtig noch in Dortmund läuft. McCay wird hier nicht zuletzt als Erfinder des Zeichentrickfilms als vergessenes Genie beschrieben. Hoffen wir, dass der Knoten des Vergessens platzt und viele sich auf den Ausnahmezeichner rückbesinnen. Kommentieren.

Little Nemo Animation

CayManInsel. Winsor McCay, der Comic- und Trickfilmzeichner, der um die Jahrhundertwende mit seinem Zeitungscomic „Little Nemo in Slumberland“ Maßstäbe gesetzt hat, war ein Extrem-Vielzeichner. Hier im Film ist er zu sehen, wie er eine Wette anschließt, innerhalb eines Monats 4.000 Zeichnungen für einen Zeichentrickfilm fertigzustellen. Immer wieder schön, wie McCay mit den Medien, in denen […]

Mark Millar’s Nemesis

Speed-Dating. Manchmal geht alles ganz schnell: Comic-Autor Mark Millar war schon immer für eine Kontroverse gut. So kam es in 2001 zum künstlerischen Zerwürfnis über die Comicserie „The Authority“ beim Comic-Verlag DC, weil der Verlag permanent zensierte und dem provokanten Autor das Leben schwer machte. Millar konnte aber bei Konkurrent Marvel-Comics übergangslos große Erfolge feiern. […]

Comic-Zeichenkunst: Frank Millers Bildsprache

Tele-Visionen. Der Comic-Schöpfer Frank Miller – Autor und Zeichner in Personalunion – hat begonnen, seine gezeichnete Welt in die Welt des Films zu übertragen. Er hatte zwischenzeitlich verlautbaren lassen, den Comics den Rücken kehren zu wollen. Doch der kommerzielle Erfolg in der Film-Branche läßt auf sich warten. Lediglich als Schöpfer der Original-Vorlage zum Zack Snyder-Film […]

Frank Miller’s 300

Massenmord. „300“ ist ein hochdekoriertes Comic-Buch, das in den USA zunächst zwischen Mai und September 1998 als Miniserie erschienen war, um dann in einem feisten, querformatigen Hardcover-Buch, den Anspruch seriöser Unterhaltung vorzugaukeln. Tatsächlich war es einmal mehr eine platte Männer-Fantasie. Es handelt von 300 Griechen – genauer gesagt: „Spartanern“ –, die sich einer persischen Übermacht […]

Moebius‘ Arzak (14)

Möglichkeiten. Im letzten Teil der Arzak-Trickfilm-Serie setzt Moebius verschiedene Zeichen- und Maltechniken ein, um den Realitätsbegriff visuell zu hinterfragen. Ist etwas, das wir sehen, konkret da oder könnte es eine Fiktion sein? Wieder spielt der Fernseher eine Rolle und wieder kann man sich nicht sicher sein, wer in welcher Wirklichkeit agiert. All das kommt wie […]

Moebius‘ Arzak Rhapsody (13)

Symbolismus. Moebius bereist in seinen fantastischen Comic-Geschichten andere Welten: Das können ferne Planeten, andere Zeiten oder Dimensionen sein, verfremdete oder virtuelle Realitäten oder Träume, wie in diesem Zeichentrickfilm, aus einer Reihe von 14 Kurzfilmen, die nach seiner Comic-Figur „Arzak“ entstanden ist. Manches, was er erzählerisch einsetzt, ist leitmotivisch angelegt und zieht sich durch viele seiner […]

Moebius‘ Arzak (12)

Simulationen. Das Leben – ein Spiel? Moebius führt in seiner zwölften Folge der Abenteuer von Arzak vor, wie es sein kann, dass ein lächerlich schrill-buntes Wesen, das man sich so nur in einem Game vorstellen könnte, in der Realität lebt und dort ein PC-Spiel spielt, während sich umgekehrt die realistisch-seriöse Figur als ein Charakter in […]

Moebius‘ Arzak (11)

Weltenbummeln. Der Surrealismus ist eine Kunstrichtung, die die Ratio beiseite läßt und das Unterbewußtsein hervorkehrt. Alles erscheint widersinnig und doch ergibt sich im Zusammenhang eines Textes oder Bildes etwas Neues, das einen – schrägen – Sinn macht. Gelerntes wird in einem neuen Zusammenhang wiedergegeben. Bei Moebius, der mit eben diesen Mitteln arbeitet, ist alles fremd […]

Moebius‘ Arzak (10)

Assoziations-Fieber. Wer alles richtig machen will, plant und organisiert, um an’s Ziel zu kommen. Das setzt voraus, dass es ein Ziel gibt. Wer das Leben kennt, weiß aber, dass Ziele Fiktionen sind, denen man sich nicht hingeben sollte. Der Wunsch, Ziele zu erreichen, ist völlig hoffnungslos. Wer wirklich alles richtig machen will, plant und organisiert […]

Zeichentrickfilm: Moebius‘ „Arzak Rhapsody“ (9)

Traum-Realitäten. Moebius, der genialische Schöpfer dieses fantastischen Comic-Kosmos‘ war Mitglied der Sekte „Iso-Zen“ von Jean-Paul Appel-Guéry, die sich im Kontakt zu Außerirdischen wähnte. Seine Comics sind denn auch New-Age-affin, wobei sie bei alledem seltsam bodenständig bleiben. Eines seiner grafischen und erzählerischen Highlights ist eine kurze Comic-Science-Fiction-Geschichte, bei der der Kapitän eines Raumschiffs, während er auf seinem […]

Moebius‘ Arzak (8)

Silencio. Die Original Arzak-Comic-Geschichten kommen gänzlich ohne Worte aus, was ihren besonderen Charme ausmacht. Die Trickfilm-Umsetzung ist vollgepropft mit Sprache, obwohl die surrealen Storys auch ohne Text auskommen würden. Alle „Arzak“-Folgen auf Endoplast im Überblick (bitte klicken): / 1 / 2 / 3 / 4 / 5 / 6 / 7 / 9 / 10 / 11 […]

Moebius‘ Arzak (7)

Welten-Bummler. Arzak in einer gefährlichen Kunstausstellung und in einer Medien-Wirklichkeit. Comic-Künstler Moebius schuf im Jahr 2003 Zeichnungen und Drehbuch für den Fernsehsender „France 2“. Realisiert wurden die Filme in Flash, mit dem man leicht Zeichentrick-Filme entwickeln kann. Die Zeichnungen wurden ökonomisch und geschickt animiert, sodass Aufwand und Ergebnis in einem guten verhältnis zueinander stehen. Alle […]

Moebius‘ Arzak (6)

Real-Fantasien. Was ist wichtiger: Zu träumen, Visionen zu haben oder der Realität verpflichtet zu sein? Anders ausgedrückt: Wer ist wichtiger für die Welt, der Buchhalter oder der Künstler? Fragen, die so ähnlich klingen wie jene, ob zuerst das Ei oder die Henne da war. Der Comic-Künstler Moebius gibt eine ganz eigene Antwort, auch in seinen […]

Moebius‘ Arzak (4)

Heimleuchtung. Im Comic-Klassiker „Little Nemo in Slumberland“ erwacht der Protagonist Nemo im letzten Bild jeweils aus einem Traum und fällt öfters aus dem Bett – sozusagen hinein in die Niederungen der Wirklichkeit. Überhaupt scheint vielerorts die Hölle, der Hades oder das Böse stets „unten“, im Untergrund, zu lauern. In den Trickfilmen der Reihe „Arzak Rhapsody“ hat […]

Moebius‘ Arzak (3)

Doppeldeutig. Als der traditionelle Comic-Schöpfer Jean Giraud Ende der 1960er Jahre eine Kurz-Geschichte für ein Magazin zeichnete, legte er damit den Grundstein für eine zweite Existenz. Ein paar Jahre später sollte er zweigleisig fahren: Noch viele Jahre weiter zeichnete er ganz klassisch die Abenteuer des „Leutnant Blueberry“ unter dem Namen GIR (für Giraud) und in […]

Moebius‘ Arzak Rhapsody (2)

Surrealismus. Comic-Schöpfer Moebius entführt uns in seinen schrägen Comics in seltsame Parallel-Welten, die in sich aber völlig logisch erscheinen. In den Trick-Filmen tauchen viele Motive, die man in den Comics finden konnte, wieder auf. Oben ist der zweite Trick-Film zu sehen. Alle „Arzak“-Folgen auf Endoplast im Überblick (bitte klicken): / 1 /  3 / 4 […]

Moebius‘ Arzak (1)

Vogel-Perspektive. Moebius, der Zeichner des Phantastischen, hat einige kurze und wortlose Comics über einen Reisenden namens „Arzak“ und seinen seltsamen Vogel gezeichnet. Diese Geschichten gehören zum Surrealsten, was das Medium Comic hervorgebracht hat. Später sind unter dem Titel „Arzak Rhapsody“ 14 Trick-Filme entstanden. Hier ist der erste zu sehen. Alle „Arzak“-Folgen auf Endoplast im Überblick […]

Moebius und Blueberry

Zeichen-Gott. Ein Großmeister in der Comicwelt ist der Franzose Jean Giraud alias Moebius. Hier ist zu sehen, wie er seine bekannteste Figur, Leutnant Mike Blueberry, zeichnet, einen stilbildendem Western-Comic. Die Lockerheit des Zeichnens weist den Meister aus.

Comic-Zeichenkunst: Bill Sienkiewicz bei der Arbeit

Comic-Kunst. In diesem Film sind zwei Comic-Zeichner bei der Arbeit zu sehen. Der erste ist das Marvel-Urgestein John Buscema, ein typischer Fließband-Zeichner, der zweite ist der Comic-Künstler Bill Sienkiewicz. Man beachte die interessante Zeichentechnik von Sienkiewicz, die einer Improvisation gleicht. Er ist einer derjenigen, die die Trennlinie zwischen dem Gebrauchsmedium „Comic“ und Kunst durchlässiger gemacht […]

McFarlane zensiert

Freiheit. Todd McFarlane, begnadeter Zeichner, Comic-Schöpfer und Spielzeugunternehmer, über Zensur im Allgemeinen und Verbot seiner Action-Figuren. Er ist durch die Freiheit, Splatter-Figuren herzustellen und vertreiben zu können, zum Multimillionär geworden. Kommentieren.

O-Ton Barron Storey

Innovation-Talk. Der Illustrator Barron Storey gibt Auskunft über sein Selbstverständnis. Kommentieren.

Illustrator Barron Storey

Illustraction. Barron Storey ist ein Illustrator und Vorbild einiger der wichtigsten künstlerischen Comic-Zeichner unserer Zeit, wie Bill Sienkiewicz, Dave McKean, Kent Williams oder George Pratt. Er lehrt am California College of Art, der San Jose State University und bei den Pixar Studios, und sein Talent und illustratives Vermögen sind so beängstigend groß, dass man zurecht […]

Comiczeichner: Unternehmer Todd McFarlane

Lückenbüßer. Comiczeichner Todd McFarlane, der auch mit einem Unternehmen für Action-Figuren erfolgreich geworden ist, spricht in diesem Film über Selbstständigkeit. Sein Credo: Die richtige Lücke zu finden, dort zu sein, wo die anderen noch nicht sind.

Todd McFarlane’s Haunt

Superheld. Todd McFarlane, gescheiterter Baseballer, Comic-Zeichner-Superstar, Unternehmer und Millionär ist ein Glückskind innerhalb der Superhelden-Comic-Welt: Er stieg 1990 auf zum Spiderman-Zeichner, dessen Hefte alle Rekorde brachen, dann gründete er 1992 den Verlag Image-Comics mit, der trotz Schrott-Produktion einflußreich und erfolgreich werden sollte und schuf seine eigene Figur „Spawn“, die wieder Verkaufsrekorde erzielte. Schließlich gründete er […]

Heath Ledger on Batman

Death-Ledger. Schauspieler Heath Ledger – der nach den Dreharbeiten von „The Dark Knight“ des Regieseurs Christopher Nolan gestorben war – mit einigen Worten zum Film. So wie der gleichnamige Comic von Frank Miller die Superhelden-Comic-Welt durcheinander wirbelte, so viel beachtet war der Film, der ansonsten nichts mit dem Comic zu tun hatte. Ledger steuerte in […]